30. September 2015

Rezept: Obsttorte


Heute habe ich eine leckere Obsttorte für euch:) 
Ganz einfach zu machen und man könnte sich reinlegen! 
Sie ist eine Proteinbombe, somit sogar ein Shakeersatz :D 

Zutaten für den Boden:
- 100g Mandeln
- 100g Haselnüsse
- 1 Ei, 2 Eiklar
- 1/2 Backpulver
- 1tl Zimt
- Süßstoff nach Belieben

Eine halbe Stunde bei 230 Gard backen, abkühlen lassen und dann kann schon die Creme kommen!

Zutaten für die Obstcreme:
- 100g Beeren 
- 1kg Quark 
- 2 Eiklar
- Süßstoff nach Belieben
- Gelantine (bitte achtet darauf, was hinten drauf steht)

Den Kuchen etwas in den Kühlschrank stellen und dann kann er schon genossen werden!

Bei der Obstcreme, kann man wunderbar zwischen den vielen verschiedenen Obstsorten variieren. Ich habe heute Himbeeren genommen. 

Jetzt werde ich mir erstmal ein weiteres Stück davon gönnen :D 

29. September 2015

Rezept: Pfannkuchen aus Maismehl

Auf Anfrage, habe ich mich ran gemacht und etwas mit Maismehl ausprobiert. 
Allerdings, kommt heute erstmal was einfaches, da ich großen Hunger hatte und es schnell fertig werden sollte :D 
Wenn es schnell gehen soll und ich gleichzeitig aber etwas Süßes essen möchte, greife ich gerne auf die guten alten Pfannkuchen zurück. Es geht einfach, schnell und  Reste kann man am nächsten Tag gut verwerten.

Rausgekommen ist dabei das: 

- 150g Maismehl
- 50g Haselnussmehl 
- 50g glutenfreies Mehl
- 6 Eier
- Süßstoff bei Bedarf
- ungefähr 600ml Kokosmilch

Davon habe ich meinen Freund und mich satt bekommen (wobei mein Freund für zwei isst). Es waren so um die acht Pfannkuchen. 


Eure Sue 

4 Grundpfeiler der erfolgreichen Ernährung

Der Sport ist wichtig für eine tolle Figur, aber viel entscheidener ist die richtige Ernährung! Am besten ist natürlich die Kombination aus Beidem. 
Die Ernährung ist König für jeden Sportler und jeden Lebensstil: Wenn du dich schlecht erholen kannst, ist daran wahrscheinlich die Ernährung schuld, hast du nicht die ausreichende Power während des Trainings, oder wachst du am nächsten morgen auf und fühlst dich wie gerädert, liegt es an der Nahrung, die du nicht ausreichend zu dir genommen hast. All deine Bemühungen beim Training, sind möglicherweise umsonst, wenn du nicht richtig isst. Der Fortschritt stellt sich nicht ein und du kannst deinem Körper sogar Schaden zufügen! 
Du musst natürlich nicht so darauf achten, wie z.B. ein Gewichtheber oder ein professioneller Bodybuilder, aber durch eine ausgewogene Balance, zwischen Training und Ernährung, hast du die Chance, dein Potenzial voll ausschöpfen zu können.

1. Gucke auf ein gesundes Gleichgewicht

Gibt es bei schon wieder Huhn mit Brokkoli zum Abendessen? 
Du solltest dich nicht verrenken und du musst nicht immer das gleiche essen, damit die Pfunde purzeln. Du kannst dir hin und wieder eine kleine Sünde erlauben! Es reicht, wenn du dich zu 80-90 Prozent an eine nährstoffreiche Ernährung hältst. Der Ernährungsalltag ist entscheidend, da ist ein Essen im Restaurant oder ein  Kinoabend eher die Ausnahme und man freut sich hin und wieder auf einen leckeren Kuchen. 
Hältst du dich zu 80-90 Prozent an eine nährstoffreiche Ernährung, kannst du die 10-20 weiteren Prozent deiner Ernährung nach Lust und Laune frei wählen. Dies ist psychologisch sehr wichtig, es macht dich stark und lässt dich auch in schwierigen Zeiten durchhalten, wenn du schon am Rand des Wahnsinns bist und dich am liebsten selbst betrügen würdest. Du freust dich schon auf deine nächste erlaubte Sünde! 
Außerdem bleibt mit den kleinen Sünden der Stoffwechel am laufen. Wenn man sich sehr einseitig ernährt und das Essen kalorisch im Defizit, fährt der Stoffwechsel immer weiter runter. Gönnt man sich jetzt aber hin und wieder eine kleine Sünde, wird dieser wieder hochgefahren. Also eine kleine Sünde mit positivem Beigeschmack :)

2. Lerne realistisch mit dir umzugehen

Du musst lernen, immer ehrlich zu dir selbst zu sein. Das gilt besonders für die Grenzen deines Körpers. Wählst du eine Ernährungsweise, die du nur schwer durchhalten kannst, wird sie dir sicherlich auf lange Sicht nichts bringen. Wenn du mit deiner Ernährungsweise auf Dauer Erfolge erzielen möchtest, muss deine Ernährungsstrategie an deine persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Ändere deine Ernährung nicht über Nacht. Gehe es langsam an und taste dich immer weiter vor. 
Nimm dir am besten immer Snacks mit, die du gerne isst, so vermeidest du kleine ungewollte Sünden im Supermarkt, in der Stadt oder bei Freunden zu Hause.Wenn dir bei dem Anblick einer Pizza das Wasser im Mund zusammenläuft, vermeide diesen Anblick so gut es geht:) 
Vergiss nie, es dauert, bis dein Körper sich verändert. Höre nicht auf gut gemeinte Ratschläge deiner Freunde und Familie! Du musst es wollen und für dich muss es sich richtig anfühlen! Du musst dich damit wohlfühlen und kein anderer! 

3. Bevorzuge Protein

Proteine sind die Hauptbausteine deiner Muskeln und müssen daher unbedingt der großteil deiner Ernährung sein. Du kannst ungefähr 0,8 bis 1,5 Gramm Eiweis pro Kilogramm Körpergewicht ansetzten. Du kannst die Kohlenhydratzufuhr, sowie die Fettzufuhr variieren, allerdings muss die Einnahme von Protein konstant bleiben. Dies gilt vor allem, wenn du zu wenig Kalorien zu dir nimmst, um Fett abzubauen. Erhält dein Körper neml zu wenig Kalorien, verbrennt er entsprechend viel, kann er dazu übergehen, Kalorien aus deinem Muskeleiweis zu gewinnen und deine Muskeln damit abzubauen. 
Positiv an Proteinen, sie sättigen ungemein!

4. Schaue genau auf deine Kohlenhydratzufuhr

Für dich ist erstmal wichtig, deinen individuellen Wert zu finden. Wieviele Kohlenhydrate verträgt dein Körper und wo willst du überhaupt hin? Wichtig ist erstmal, wo bekommst du die richtigen Kohlenhydrate her? Ich habe bei Instagram schon einen Artikel über Gluten geschrieben, meiner Meinung nach, sollte man diese Quellen schonmal meiden. Außerdem sollte man darauf gucken, wann nehme ich diese zu mir und welche. Vor dem Training, sind langkettige Kohlenhydrate für die Energie sinnig und nach dem Training eher kurzkettige, die schnell die leeren Speicher wieder auffüllen. Mehr als zwei Mahlzeiten mit Kohlenhydraten, sollte man in der Abnehmphase allerdings nicht zu sich nehmen! 
Achtet bitte darauf, auch wenn ihr auf möglichst wenig Kohlenhydrate setzt, euer Körper braucht diese Carbs. Auch in der Abnehmphase! No Carb ist völliger Unsinn! 

Eure Sue 







28. September 2015

Rezept: Für die Schokoliebhaber

Mein Rezept:

Für den Teig:
- 2 Eier
- 1 Paket Backpulver
- 250ml Kokosmilch
- 200g Quark
- 50g Mandelmehl
- 30g Hanfmehl
- 70g Kokosmehl
- Süßstoff nach Belieben

Teig backen und danach gut abkühlen lassen. Währenddessen wird die Füllung vorbereitet:


Für die Füllung:
- 200g Quark
- 50g 85% Schokolade
-Süßstoff nach Belieben

Für die Creme wird die Schokolade geschmolzen und zu dem Quark gegeben. Gut verrühren, bis es eine cremige Masse ist. Nach Belieben süßen. 

Der abgekühlte Kuchen wird jetzt einmal längs durchgeteilt und die Füllung wird zwischen die beiden Kuchenlagen gegeben. 

Auf dem Foto seht ihr, dass ich die restliche Schokolade als Glasur verwendet und etwas Kokosraspeln drüber gegeben habe. Das Auge isst ja bekanntlich mit :)


Eure Sue

27. September 2015

Was hilft gegen Wassereinlagerungen?

Ihr schaut euch die Bilder von professionellen Bodybuildern an und vergleicht euch mit ihnen? Ihr wollt auch so hart sein wie sie und jeden einzelnen Muskel sehen? Vergesst bitte nicht, diese Menschen sehen auch nicht das ganze Jahr so aus! Die sehen für diesen Wettkampf so aus und keinen Tag länger... 
Vorher machen sie eine Entwässerung durch, denn selbst wenn ihr super trainiert seid, euer Körper wird vergleichsweise weich aussehen - durch das Wasser! Das liegt an Lebensmitteln, wie z.B. Milchprodunkte oder Sojaprodukte. Wenn man Wasser verlieren möchte, sollte man diese komplett weglassen.



Getränke, die zur Entwässerung beitragen, sind: Brenesseltee, Fencheltee, Grüntee, Matetee. Zusätzlich morgens als erstes, noch vor dem Essen eine heiße Zitrone, regt den Fettstoffwechsel an. 

Lebensmittel, die der Entwässerung helfen, sind: Reis, Beeren, Spargel, Gurke, Borretsch, Pepperoni, Rettich, Kopfsalat, Zimt und Zitronenmelisse. Dies sind so die bekanntesten Lebensmittel und Kräter, die zur Entwässerung beitragen. Es gibt natürlich noch einige weitere Heilkräuter und Tabletten, wobei ich da vorsichtig sein würde, wenn man es nur zu persönlich optischen Gründen macht.


Eure Sue

Rezept: Der russische Zupfkuchen

Mein Rezept:

Für den Teig:
- 300g Mandelmehl
- 100g Butter geschmolzen
- 40g Kakao (Natur)
- 1 Paket Backpulver
- Süßstoff nach Belieben

Bisschen mehr als die Hälfte des Teiges wird für den Boden genutzt. Der Rest wird später als Topping verwendet.

Für die Füllung:
- 400g Quark
- 30g Butter
- 3 Eier
- Süßstoff nach belieben
- etwas Wasser

Auf die Füllung kommt nun der Rest des Teiges, in Teigschnipsel. Lasst es euch schmecken!


Eure Sue

26. September 2015

Willkommen!

Kennt ihr das? Ihr könntet euch nur von Schokolade ernähren, möchtet aber im Bodybuilding weitere Fortschritte erzielen - wie schafft man es, beides zu verbinden? 


Hier möchte ich euch Anreize geben, wie man kochen, backen, schlickern kann. Und das ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Auch über mein Leben im Gym werde ich hier schreiben, indem ich hier einige Rezepte und meine körperlichen Veränderungen durch den Sport mit euch teilen werde.

Viel Spaß beim Lesen!


Eure Sue